- Wren
- Wren[ren], Sir (seit 1673) Christopher, englischer Baumeister, Astronom und Mathematiker, * East Knoyle (County Wiltshire) 20. 10. 1632, ✝ Hampton Court 25. 2. 1723; 1657-60 Professor für Astronomie am Gresham College in London, anschließend bis 1673 in Oxford. Wren war Mitbegründer und 1680-82 Präsident der Royal Society. Er schrieb über sphärische Geometrie und beschäftigte sich mit der Himmelsmechanik, u. a. stellte er die exzentrische Anomalie bei elliptischen Planetenbewegungen als Funktion der Zeit dar. - Ab 1663 war Wren auch als Architekt tätig (Sheldonian Theatre in Oxford, 1664-69). Nach dem Brand der Londoner City 1666 war er als Planer am Wiederaufbau beteiligt. Ab 1669 stand er im Dienst Karls II. und führte die Oberaufsicht über die königlichen Bauten. Er entwarf über 50 Stadtkirchen, darunter sein Hauptwerk, die Saint Paul's Cathedral (1675-1711), bei der er sich an Vorbildern der italienischen Renaissance und des italienischen und französischen Barock anlehnte. Bei seinen Profanbauten orientierte er sich stärker an der klassisch-antiken Baukunst. Wren war der bedeutendste englische Baumeister seiner Zeit. Zu seinen Schülern und Mitarbeitern gehörte N. Hawksmoor.Weitere Werke: Saint Stephen Walbrook in London (1672-79); Saint James, ebenda, Piccadilly (1676-84); Bibliothek des Trinity College in Cambridge (1676-84); Royal Hospital in Chelsea (1682-89); Erweiterung von Schloss Hampton Court (1689-94) und von Kensington Palace (1689-96); Royal Hospital in Greenwich (1696 ff.).J. A. Bennett: The mathematical science of C. W. (Cambridge 1982);K. Downes: The architecture of W. (London 1982).
Universal-Lexikon. 2012.